Verantwortliche Stelle
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutz@fzi.de
Besuch der Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:
- Ihr Webbrowser
- Ihr Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse und Port
- Die aufgerufene Webseite oder Bestandteile davon Die Webseite, von der Sie uns besuchen
- Der Zugriffszeitpunkt
Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und der Zweck der Datenerhebung ist der Betrieb, die Wartung und der Schutz unserer Systeme. Die Daten fallen standardmäßig bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Webserver im Internet an. Tritt ein Fehler bei der Nutzung unserer Webseite auf oder vermuten wir einen Angriff oder eine missbräuchliche Nutzung, dienen diese Daten dazu das eingetretene Szenario zu reproduzieren. Alle derart erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Teilnahme an der Umfrage
Wir erheben im Rahmen dieser Umfrage, falls Sie das Feld ausfüllen, Ihre E-Mail-Adresse und können mit dieser Rückschlüsse auf die Antworten von einzelnen Personen ziehen. Die Umfragesoftware speichert keinerlei Informationen über die Teilnehmer der Umfrage, sondern ausschließlich die Antworten. Die Beantwortung ist somit vollständig nur dann anonym, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben. Bitte achten Sie beim Ausfüllen von Freitextfeldern dann auch darauf, dass auch Ihre Antworten in den Freitextfeldern keine Zuordnung zu Ihrer Person zulassen, sofern Sie das nicht wünschen.
Die Erfassung Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme für weitere Interviews und oder der Mitteilung der Ergebnisse basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung auch nur für einen der beiden gegannten zwecke erteilen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Datenerhebung aus der Umfrage bleibt damit jedoch legitim. Wir löschen Ihre Daten sobald der Zweck zur Auswertung, Ergebnissmitteilung oder weitere Interviews erreicht wurde, spätestens jedoch mit Projektende zum 30.06.2025. Ihre Antworten werden anonymisiert im Rahmen der Auswertung an unsere Projektpartner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität, fortiss GmbH, Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik und ITS mobility e. V., weitergegeben.
Cookies und Analyse-Tool
Bei der Durchführung dieser Umfrage können sogenannte "Session Cookies" gesetzt werden, die von Ihnen beantwortete Fragen lokal in Ihrem Browser speichern. Das ermöglicht Ihnen die Bearbeitung der Umfrage zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Die Verarbeitung geschieht damit auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das FZI verwendet darüberhinaus keinerlei Software um das Nutzungsverhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren (wie z.B. Google Analytics).
Ihre Rechte
Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):
- Das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
- Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen
- Das Recht die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
- Das Recht Ihre Daten berichtigen zu lassen
- Das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“)
Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht, sich bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.